
Wanderziele
im winter


Die richtige Strecke
für eine Winterwanderung finden
Unberührte Landschaften durchstreifen, Schneeschuhspuren im Tiefschnee hinterlassen, sich bei einem heißen Getränk in einer Hütte aufwärmen und zuschauen, wie die Schneeflocken tanzen… Wandern im Winter hat etwas Magisches. Trotzdem sollte man sich gut vorbereiten, bevor es losgeht, damit Sie Ihre Winterwanderung ganz ohne Zwischenfälle genießen können. Denn eine Wanderstrecke, die Sie im Sommer noch gemacht haben, kann im Winter nicht wiederzuerkennen sein.
Seien Sie während Ihrer Winterwanderung achtsam: Packen Sie zu Ihrer Orientierung in Ihren Wanderrucksack neben einer Wanderkarte auch einen Kompass oder sogar ein Navigationsgerät ein. Sie sollten bei der Wahl der Wanderstrecke für Ihre Winterwanderung auch auf die Dauer achten, denn die Tage im Winter sind kürzer. Sie sollten so planen, dass das Ende der Strecke um 16 Uhr erreicht ist, um nicht im Stockdunkeln umherzuirren. Sie sollten deshalb unbedingt auch eine Stirnlampe in Ihren Wanderrucksack packen, denn so kommen Sie trotzdem voran, auch wenn Sie vom Einbruch der Dunkelheit überrascht werden.
Die 3 schönsten Winterwanderungen
in den Alpen
Für uns bei Millet sind die Alpen unser Wandergebiet. Von Sommer bis Winter schnüren wir unsere Wanderschuhe und nehmen uns eine Auszeit inmitten der Berge. Da es im Winter etwas Magisches hat, in verschneiten Landschaften zu wandern, verraten wir Ihnen unsere 3 schönsten Winterwanderstrecken.
Schneeschuhwanderung
im Chartreuse-Massiv
Auf geht’s zu einer Winterwanderung in aller Gemütlichkeit, in Richtung Chartreuse-Massiv zwischen Grenoble und Chambéry. Von der Skistation Col de la Porte geht es hoch zum Gipfel Charmant Som. Die Strecke ist einfach und man wird mit einem freien Blick auf das gesamte Massiv ringsherum belohnt.
Familienwanderung
bei Serre Chevalier
Lust auf eine leichte Winterwanderung für die ganze Familie? Die Rundstrecke Notre Dame des Neiges im Gebiet Serre Chevalier bietet wunderschöne Panorama-Ausblicke auf die südlichen Alpen. Dazu nehmen Sie die Kabinenbahn Prorel und folgen dann dem ausgeschilderten Weg „Notre Dame des Neiges“: Die Rundstrecke ist 2,4 km lang. Also Schneeschuhe an und die friedliche winterliche Natur genießen!
Ski-Wanderung im Herzen
des Aravis-Massivs
Auf dem Montagne de Sulens oberhalb von Thônes gibt es verschiedene Strecken für Skitouren. Sulens kann man entweder vom Col du Marais, vom Plan Bois oder Plan des Berthas erreichen und ist idealer Ausgangspunkt für eine Skitour.
Siehe unsere WanderschuheWie Sie sich für Skitouren ausrüstenWinterwanderungen in der Sonne
Wer hat gesagt, dass eine Winterwanderung immer mit Schnee zu tun haben muss? Es gibt viele Ziele, die sich für eine Wanderung eignen und wo das Wetter besser ist als bei uns:
- Costa Rica: Natur pur fernab vom Massentourismus
- Neuseeland: Wanderparadies mit außergewöhnlichen Landschaften geradewegs wie aus Herr der Ringe
- Kanarische Inseln: abwechslungsreiche Landschaften zwischen Atlantik und Vulkanen
- Zypern: wilde, naturbelassene Natur
Für solche Winterwanderreisen ans andere Ende der Welt muss man nur die Ausrüstung für Sommerwanderungen einpacken: kurzärmeliges T-Shirt, Wandershorts, Sonnenhut, Wanderschuhe.
Siehe unsere T-ShirtsSiehe unsere Shorts

Winterwanderungen auf den schönsten
Fernwanderwegen Frankreichs
Wandern bedeutet Energie tanken. Um schöne Gegenden zu besuchen, ohne sich in Menschenmassen stürzen zu müssen, sollten Sie bei Ihrer nächsten Winterwanderung die ausgetretenen Pfade verlassen. Wandern bedeutet für viele von uns, auf einen Berg zu steigen, und so freuen wir uns, dass es in Frankreich viele Fernwanderwege gibt, auf denen wir die abwechslungsreichen Landschaften der Gegend genießen können. Hier unsere Auswahl an Winterwandertouren in Frankreich:
- Der Zöllnerpfad (GR34): dieser Weg führt uns auf mehr als 2000 km vorbei an kleinen Fischerdörfern, Felsküsten und den Buchten der bretonischen Küste
- An den Seen der Auvergne (GR 30): Entdecken Sie die schönsten Ecken des Zentralmassivs
- Paris (GR 11): große Rundwanderung von 600 km, um Energie in der Ile-de-France zu tanken
- Der Klippenweg (GR 21): zwischen Tréport und Étretat: Erliegen Sie dem Charme der normannischen Küste
Wanderschuhe, Rucksack, Wanderkleidung eingepackt und los geht’s, um Frankreich mal ganz anders und ganz in Ruhe kennenzulernen!
Die richtige Wanderkleidung
für den Winter
Im Winter muss man sich besonders wappnen gegen die Kälte und das Wetter, das gerade in den Bergen schnell umschlagen kann. Für den Oberkörper empfiehlt sich die 3-Schichten-Regel, denn so kühlt man nicht aus und ist geschützt gegen kalte Temperaturen:
- Erste Schicht: Funktionsunterwäsche zum Abtransport von Schweiß
- Zweite Schicht: Wander-Daunenjacke oder Wanderfleecejacke für angenehme Wärme
- Dritte Schicht: wasserdichte Wanderjacke aus Gore-Tex
Je nach Kälteempfindlichkeit kann man die untere Körperhälfte schützen und eine lange Unterhose unter die Wanderhose ziehen. Mit unseren winddichten und warmen Hosen der Reihe Trilogy Wool Pant sind Sie doppelt geschützt und somit ideal gekleidet für eine Winterwanderung bei kaltem Wetter.
Denken Sie auch an warme, wasserdichte Wanderschuhe. Zum Schutz vor Schnee und Eis empfehlen wir außerdem ein Paar Gamaschen wie unsere Modelle Alpine Gaiter Dry Edge oder High Route Gaiters.