
Wander
bei grosser
hitze?


Wandern: Auswirkungen von Hitze
auf den menschlichen Körper
Wenn mehrere warme Tage aufeinanderfolgen und die Außentemperatur im Schatten tagsüber nicht unter 20°C sinkt, spricht man auch von Hitze. Aufgrund der ungewöhnlich hohen Temperaturen kann der Körper sich nachts nicht erholen: Erschöpfung tritt ein, der Körper dehydriert und es besteht die Gefahr eines Hitzschlags. Für eine geplante Wanderung während einer solchen Hitzephase sind also bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen um Risiken beim Sporttreiben zu vermeiden.
Umgang mit Hitze
beim Wandern
Um Erschöpfung durch Hitze und die starke Sonneneinstrahlung zu verhindern, ist es wichtig, viel zu trinken. Ein paar Schlucke Wasser jede halbe Stunde erlauben Ihrem Organismus trotz Hitze gut zu arbeiten. Packen Sie in Ihren Wanderrucksack mindestens 2l Stilles Wasser, entweder in das Trinksystem-Fach oder in griffbereiten Feldflaschen. Um der Anstrengung gewachsen zu bleiben, sollten Sie schnellen Zucker wie Trockenobst und Müsliriegel zu sich nehmen und, um die Verdauung nicht zu belasten, nur leichte Mahlzeiten zu sich nehmen.
Vorbereitung auf das Wandern
bei Hitze
Egal wie Ihr Niveau und Ihre körperliche Verfassung ist, sollten Sie an sehr warmen Tagen zum Wandern immer gut vorbereitet aufbrechen. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die Strecke genau studieren:
- Dauer der Wanderung: bei großer Hitze sollte hier großzügig geschätzt werden
- Höhenmeter: Beachten Sie, dass man bei Sport bei Hitze schneller müde wird
- Landschaft: An kühlen Orten (Wälder, Bäche, Seen …) kann der Körper sich wieder abkühlen und es lässt sich dort gut eine Pause einlegen
Vermeiden Sie vor allem, in den heißesten Stunden des Tages zu wandern. Bei Hitze sollten Sie Ihre Wanderung am frühen Morgen beginnen, wenn die Temperaturen noch angenehm sind. Anhand der oben genannten Punkte können Sie Ihre Tour anpassen und auch eine Alternativroute vorsehen, falls Ihr Körper doch überhitzen sollte.
Die richtige Ausrüstung für Wanderungen
bei Hitze
Für Wanderungen bei großer Hitze sollte die passende Ausrüstung vorhanden sein:
- T-Shirt mit kurzen Ärmeln zum Schutz der Schultern vor Sonnenbrand
- Wanderkappe oder Sonnenschutzhut mit breiter Krempe wie unsere Modelle Wide brimmed Hat zum Schutz des Nackens vor Sonnenbrand
- Sonnenbrille mit hohem Schutz
- Wander-Shorts aus leichtem, schnelltrocknendem Stoff
Die Kleidung, die Sie beim Wandern im Sommer tragen, sollte weit, leicht und hell sein. Da helle Kleidung das Infrarotlicht der Sonne weniger absorbiert, wird es darunter weniger schnell heiß. Und um Sonnenbrand zu vermeiden, sollten Sie während der Wanderung regelmäßig Sonnencreme auftragen.
Wann sollte eine Wanderung
bei Hitze besser abgesagt werden?
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie trotz Hitze wandern gehen sollen? Hier einige Gründe, wann Sie eine Wanderung doch absagen sollten:
- Temperaturen über 30°C
- Strecken mit langen freien Abschnitten ohne Schatten, die man nicht umgehen kann
- Gesundheitsprobleme oder Alter der Teilnehmer
Manchmal ist es besser, die Wanderung zu verschieben, um Unfälle zu vermeiden. Eine Höhle besichtigen, ein Kanu-Ausfahrt, Baden im Fluss oder im See, Paddeln auf dem See: Es gibt viele schöne Alternativen, wie Sie Ihre Zeit verbringen können, bis die Temperaturen angenehm genug sind, um wieder wandern gehen zu können.