
Die richtige ausrüstung für jeden kletterstil


Wie erfahren sind Sie beim Klettern?
Beim Klettern benötigt man eine gewisse Grundausrüstung. Beim Kauf der Kletterausrüstung sollten Sie auch bedenken, wie gut und wie oft Sie klettern.
Anfänger und Gelegenheitskletterer
Sie waren schon einmal Klettern und es hat Ihnen gefallen? Ihr Paar Kletterschuhe ist beim Indoorklettern wie auch beim Outdoorklettern Teil der Grundausstattung. Kletterschuhe haben entweder eine feste Sohle oder eine biegsame Sohle. Welche Sie brauchen, hängt davon ab, wo Sie klettern, ob in der Halle, am Fels oder ob Sie Bouldern möchten. Als Anfänger hat man oft die Möglichkeit, einen Teil der Ausrüstung im Kletterkurs und bei den ersten Ausflügen nach Draußen auszuleihen.
Fortgeschrittene Kletterer
Es besteht kein Zweifel mehr: Es hat Sie gepackt! Sie beherrschen die Technik. Mehrmals pro Woche klettern Sie in der Halle und am Wochenende zieht es Sie nach draußen auf der Suche nach neuen Kletterabenteuern. Bei der Auswahl Ihrer Kletterausrüstung sollten Sie auf Nachhaltigkeit und Komfort achten. Und natürlich spielen auch Ihre Klettergewohnheiten eine Rolle, denn je nachdem ob Sie am Felsen klettern oder für Bouldering brennen, benötigen Sie unterschiedliche Ausrüstung.
Erfahrene Kletterer
Sie sind auf der Suche nach Leistungssteigerung und benötigen Ausrüstung, die Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird und Sie sicher Ihre hohen Ziele erreichen lässt.


Indoor- oder Outdoorklettern:
Die richtige Ausrüstung
Je nachdem, wo Sie sich austoben, benötigen Sie unterschiedliche Ausrüstung.
Klettern in der Halle
Zum Klettern in der Halle benötigen Sie wenig Ausrüstung. Seile und Expressset sind meist schon vorhanden. Außer Ihren Schuhen brauchen Sie außerdem:
- Klettergurt
- Ein paar Karabiner
- Ein Sicherungsgerät mit Blockiersystem
- Magnesium, entweder flüssig oder als Gel
Wenn man regelmäßig klettert, ist es besser seine eigene Ausrüstung zu besitzen, weil sie auf Ihre Anatomie abgestimmt ist. Bei der Kleidung empfehlen wir Kletterhosen aus Stretch , am besten enganliegende Kletter-Leggings, denn diese bieten mehr Bewegungsfreiheit.
Ausrüstung für Bouldering
Beim Bouldering braucht man folgende Ausrüstung:
- Ein Paar Kletterschuhe
- Crashpad: weiche Matte zum Auffangen bei Stürzen
Und schon kann es losgehen! Naja, fast... Sie benötigen außerdem einen Kletterrucksack um folgendes zu transportieren:
- Magnesium
- Eine Bürste zum Reinigen der Griffe nach dem Klettern
- Handstange zum Reinigen der Griffe, die weit oben angebracht sind
Die optimale Kleidung beim Bouldering unterscheidet sich, je nachdem wo gebouldert wird. In der Halle reichen ein T-Shirt und eine Kletterleggings. Beim Bouldern im Freien sollten Sie eine abriebfeste Kletterhose tragen sowie einen ultraleichten, abriebfesten Fleecepullover bei frischen Temperaturen.
Ausrüstung beim Klettern am Felsen
In der Halle klettern Sie bei schlechtem Wetter, aber Ihre wahre Leidenschaft gilt dem Sportklettern in freier Natur. Beim Sportklettern am Felsen gehört außer Ihren Kletterschuhen und Ihrem Magnesiumsäckchen auch folgendes in den Kletterrucksack:
- Klettergurt
- Sicherungsgerät mit Blockierfunktion
- Eine Bürste
- Mindestens ein Seil, Länge je nach Höhe des Felsen
- 12er Expressset
- Karabiner
- Kletterhelm zum Schutz bei Stürzen oder zum Schutz vor Steinschlag
- Schutzbrille
Zur Vorbereitung auf Ihre Klettertour und zur Unterstützung während der Tour sollten Sie auch eine Kletterkarte einpacken.
Siehe unsere KletterschuheSiehe unsere SeilSiehe unser ZubehörKriterien für die Wahl
der richtigen Kletterausrüstung
Sie wissen jetzt, welche Ausrüstung Sie benötigen, also müssen Sie sie jetzt nur noch finden. Kletterhelm, Kletterrucksack, Kletterschuhe: Hier haben wir einige Auswahlkriterien zusammengestellt, die bei der Wahl der richtigen Grundausstattung für Ihren Kletterstil helfen.
Den richtigen Kletterhelm finden
Beim Klettern am Felsen und an Klettersteigen ist ein Kletterhelm absolute Pflicht für die Sicherheit des Kletterers. Er ist Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und schützt sowohl am Boden als auch an der Wand vor herunterfallenden Steinen, Steinschlag, beim Abprallen gegen die Wand, etc. Damit er Sie zu 100% Prozent schützt, muss der Helm genau passen. Mann, Frau, Kind – Einheitsgrößen gibt es hier nicht.
Auch wenn Klettern mit Helm lästig sein kann: Ein Schutzhelm sorgt für Ihre Sicherheit. Sie sollten daher verschiedene aufprobieren und den bequemsten wählen. Wir empfehlen leichte Helme mit Belüftung, da sie bei jedem Wetter getragen werden können. Bei Kälte können Sie immer noch eine Mütze unter den Helm ziehen.
Der richtige Rucksack beim Klettern
Da Ihre Kletterausrüstung bis zur Halle oder zum Klettern an der Felswand transportiert werden muss, sollten Sie bei der Wahl des Kletterrucksacks aufmerksam sein. Ein Kletterrucksack sollte robust und leicht und nicht zu sperrig sein, um Sie beim Aufstieg nicht zu behindern oder in Gefahr zu bringen. Für Outdoorklettern eignen sich Rucksäcke mit einem Volumen von 20 bis 30 Liter. Ein Kletterrucksack sollte schlicht sein und wirklich nur zum Verstauen der nötigsten Dinge, Kletterkarte sowie der Kletterausrüstung, dienen.
Siehe unsere KletterrucksäckeDie richtigen Kletterschuhe
Um den richtigen Schuh zum Fuß zu finden, muss man bei der Wahl der Kletterschuhe berücksichtigen, wo man klettern möchte:
- Klettern an steilen Felswänden: Feste Schuhe mit präziser Schnürung
- Klettern an Felswänden mit Neigung: Biegsame Schuhe, die asymmetrisch und gebogen sind
- Klettern an Granitblöcken: Kletterschuhe mit fester Sohle
- Klettern an Sandsteinfelsen: Biegsame und haftende Schuhe
- Klettern in der Halle: Feste, haftende Schuhe
Bei der Wahl der richtigen Kletterschuhe ist zudem die Anatomie des Fußes und die richtige Größe zu beachten, um Schmerzen beim Klettern zu vermeiden.
Siehe unsere Kletterschuhe für die HalleSiehe unsere Kletterschuhe für Felsen und Bouldersteine