STRECKE
190 Km
DAUER
14 Tage
TOPOGRAPHISCHE WANDERKARTE
Chamonix Zermatt
Francois-Eric Cormier
JMEditions
Francois-Eric Cormier
JMEditions
Diese Trekkingtour von Frankreich in die Schweiz ist eine einfachere Variante der klassischen großen Gletschertour im Sommer und der Haute Route für Skitouren im Winter. Sie verbindet die beiden Welthauptstädte des Alpinismus. Über gut begehbare Wege und höhe Pässe führt diese Route durch eine Reihe von Schweizer Tälern, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Die Haute Route, die über Wanderwege führt, ist eine der berühmtesten Alpendurchquerungen zwischen zwei der bekanntesten Bergsport- und Bergsteigerorte − Chamonix und Zermatt. Eine wirklich wunderschöne 190 km-Route, die von Mitte Juni bis Mitte September begangen werden kann, wobei im Juli und August die meisten Wanderer unterwegs sind.
Sie gliedert sich in 14 Tagesetappen, die etwa gleich lang sind, und bietet guten Rucksack-Wanderern mit einer starken Kondition eine schöne Wandererfahrung. Verschiedene Tagesetappen können zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert oder ausgelassen werden. Man sollte sich jedoch auf jeden Fall Zeit lassen, denn diese Tour ist ein wunderbares Erlebnis mit Blick auf schneebedeckte Berggipfel, die sich über atemberaubenden Tälern erheben. Auf diesem Weg, der sich durch die Berge schlängelt, können Sie unglaublich viele Gletscher und Viertausender bewundern: Montblanc, Grand Combin, Mont Blanc de Cheillon, Pigne d’Arolla, Dent Blanche, Weisshorn und viele andere – nicht zu vergessen das Matterhorn.